Biologisch-Technische*n Assistenten*in (m/w/d) oder Biologielaboranten*in (m/w/d) bzw. Chemisch-Tec

Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie

Biologisch-Technische*n Assistenten*in (m/w/d) oder Biologielaboranten*in (m/w/d) bzw. Chemisch-Tec

Stellenbeschreibung

Am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie in der Forschungsgruppe MetaCom Metabolomics-Einheit, die Stelle einer*s

Biologisch-Technische*n Assistenten*in (m/w/d)oder Biologielaboranten*in (m/w/d)bzw.
Chemisch-Technische*n Assistenten*in (m/w/d)oder Chemielaboranten*in (m/w/d)
(Arbeitszeit 100 % oder Teilzeit, zunächst befristet für zwei Jahre)

ab sofort zu besetzen

Forschungsthema bzw. Informationen zur Arbeitsgruppe/Arbeitsbereich:
Sie unterstützen als Biologie-/Chemielaborant*in (m/w/d) das 2023 etablierte Programm-Zentrum für Pflanzliche Metabolomik und Computergestützte Biochemie MetaCom. Wir beschäftigen uns mit der Analyse kleiner Moleküle (Metaboliten) aus Pflanzen mittels Chromatografie und Massenspektrometrie sowie deren Rolle in pflanzenphysiologischen Prozessen. Die reibungslose Durchführung dieser komplexen Technologien bedarf eines gut organisierten Laborumfeldes und engagierter, sorgfältiger MitarbeiterInnen.

Ihr Aufgabengebiet ist vielfältig und abwechslungsreich:

  • Aufarbeitung von Probenmaterialien und deren Vorbereitung zur Messung unterschiedlicher Parameter, v.a. für metabolomische Messungen (Extraktionen und Derivatisierungen)
  • Vorbereitung von Puffern und Standardlösungen
  • Durchführung von Standard- und Kontrollmessungen (LCMS und/oder GCMS)
  • Einfache Wartungsarbeiten an LCMS und/oder GCMS Systemen
  • Mitarbeit beim Labormanagement und der Qualitätskontrolle
  • Unterstützung bei der Datenauswertung
  • Erstellen von Versuchsdokumentationen
  • Durchführung pflanzenphysiologischer Experimente und Ernte der zu untersuchenden Pflanzenproben
  • Anleitung von Studierenden und Auszubildenden

Ihr Profil:

  • Abschluss als PTA, BTA, MTA, CTA oder einen Bachelor oder Master in Chemie, Biologie, Biochemie oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Grundkenntnisse im Bereich chemisch--analytischer Arbeiten
  • Praxiswissen zur Probenvorbereitung von biologischem Material (Pflanzen)
  • Idealerweise: praktische Vorkenntnisse im Bereich Chromatografie und Massenspektrometrie
  • Molekularbiologische und proteinbiochemische Kenntnisse von Vorteil
  • Eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
  • Interesse und Bereitschaft zur selbstständigen Bedienung komplexer Geräte
  • Englischkenntnisse von Vorteil
  • Bereitschaft zur Arbeit in einem internationalen Team

Wir bieten:

  • Gründliche Einarbeitung in die Arbeiten und Techniken
  • Hochmoderne Arbeitsbedingungen in einem zukunftsgerichteten Umfeld der Spitzenforschung
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und Homeoffice Regelungen
  • Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen
  • Urlaub und Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (inklusive Jahressonderzahlung)
  • Förderung Ihrer betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung

Über uns:
Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) ist als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung am Weinberg-Campus in Halle (Saale). Als eine Stiftung des öffentlichen Rechts untersteht das IPB der Aufsicht des Landes Sachsen-Anhalt.

Das IPB ist eine international renommierte Forschungseinrichtung und besteht aus vier wissenschaftlichen Abteilungen und zusätzlichen unabhängigen Forschungsgruppen (ca. 200 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 40 Promovierende). Die Forschung am IPB zielt darauf ab, die (bio)chemischen Grundlagen der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter Umweltbedingungen des Klimawandels zu verstehen. Das IPB bietet exzellente Forschungsbedingungen und eine hochmoderne Infrastruktur, um die chemische Vielfalt, die biochemischen Wechselwirkungen und die biologischen Funktionen kleiner Naturstoffmoleküle in Pflanzen und Pilzen zu untersuchen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf spezialisierte Metaboliten, chemischen Mediatoren und relevanten molekularen Netzwerken der funktionellen Gen- und Proteinregulation (http://www.ipb-halle.de).

Bewerbung und Informationen:
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Henriette Uthe, Telefon: 0345 5582-1700, E-Mail: Henriette.Uthe@ipb-halle.de

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 31.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 13/2025 an bewerbungen@ipb-halle.de (als eine PDF-Datei).

Zum Zeitpunkt der Einstellung (TV-L-EntgeltO Protokollerklärung Nr. 1 Absatz 4) muss für einen ausländischen Abschluss eine gebührenpflichtige Gleichwertigkeitsprüfung vorgelegt werden: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html.

Diversität, Familie und Chancengleichheit:
Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie hat sich Chancengleichheit, Diversität und die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Außerdem ist das IPB-Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und der Charta der Vielfalt.

Weiterführende Informationen zu Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit und Diversität finden Sie unter: https://www.ipb-halle.de/institut/

Datenschutz:
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (m/w/d) gem. Art. 13 und 14 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren unter folgendem Link:
https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/

At the Leibniz Institute of Plant Biochemistry in the MetaCom Metabolomics Unit, 1 position is available for a
Biological-Technical Assistant (m/f/d)or Biological Laboratory Technician (m/f/d) or
Chemical-Technical Assistant (m/f/d)or Chemical Laboratory Technician (m/f/d) (working hours 100 % or part time, initially limited to two years)

to be filled immediately.

Research topic or information on the research group/work area:
As a biology/chemistry laboratory assistant (m/f/d) you will support the Program Center for Plant Metabolomics and Computational Biochemistry MetaCom established in 2023. We deal with the analysis of small molecules (metabolites) from plants using chromatography and mass spectrometry and their role in plant physiological processes. The smooth implementation of these complex technologies requires a well-organized laboratory environment and dedicated, diligent staff.

Your area of responsibility is diverse and varied:

  • Processing of sample materials and their preparation for measuring different parameters, especially for metabolomic measurements (extractions and derivatization)
  • Preparation of buffers and standard solutions
  • Carrying out standard and control measurements (LCMS and/or GCMS)
  • Simple maintenance work on LCMS and/or GCMS systems
  • Collaboration in laboratory management and quality control
  • Support in data analysis
  • Preparation of experimental documentation
  • Carrying out plant physiological experiments and harvesting the plant samples to be analyzed
  • Guidance of students and trainees

Your Profile:

  • Degree as PTA, BTA, MTA, CTA or a bachelor's or master degree in chemistry, biology, biochemistry or a comparable field of study
  • Basic knowledge in the field of chemical--analytical work
  • Practical knowledge of sample preparation of biological material (plants)
  • Ideally: practical knowledge of chromatography and mass spectrometry
  • Knowledge of molecular biology and protein biochemistry is an advantage
  • Independent and careful way of working
  • Interest and willingness to operate complex equipment independently
  • Knowledge of German is an advantage
  • Willingness to work in an international team

We offer:

  • Thorough familiarization with the work and techniques
  • State-of-the-art working conditions in a future-oriented environment of cutting-edge research
  • Flexible, family-friendly working hours and home office arrangements
  • Promotion of your skills through further training measures
  • Holiday and grouping in accordance with the collective agreement of the federal states (including annual special payment)
  • Promotion of your company pension scheme (VBL)
  • Extensive health promotion programmes

About us:
As a member of the Leibniz Association, the Leibniz Institute of Plant Biochemistry (IPB) is a non-university research institution on the Weinberg Campus in Halle (Saale). As a foundation under public law, the IPB is under the supervision of the state of Saxony-Anhalt.

The IPB is an internationally renowned research institution and consists of four scientific departments and additional independent research groups (approx. 200 employees, including around 40 doctoral students). Research at the IPB aims to understand the (bio)chemical basis of the performance and resilience of plants under environmental conditions of climate change. The IPB offers excellent research conditions and a state-of-the-art infrastructure to investigate the chemical diversity, biochemical interactions and biological functions of small natural product molecules in plants and fungi. The focus is on specialised metabolites, chemical mediators and relevant molecular networks of functional gene and protein regulation (http://www.ipb-halle.de).

Application and Information:
For further information, please contact Dr Henriette Uthe, phone: 0345 5582-1700, e-mail: Henriette.Uthe@ipb-halle.de. Please send your complete application documents (cover letter, CV, certificates, etc.) by 31.07.2025, quoting reference number 13/2025, to bewerbungen@ipb-halle.de (as one PDF file).

At the time of recruitment (TV-L-EntgeltO protocol declaration no. 1 paragraph 4), a fee-based equivalence assessment must be submitted for a foreign qualification: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html.

Diversity, family and equal opportunities:
The Leibniz Institute of Plant Biochemistry has set itself the goal of equal opportunities, diversity and the promotion of work-life balance and has been awarded the "Total E-Quality" award for this. The IPB is also a member of the nationwide corporate network "Success Factor Family" and the Diversity Charter.

Further information on family friendliness, equal opportunities and diversity can be found at: https://www.ipb-halle.de/institut/

Data protection:
Please note the data protection information for applicants (m/f/d) in accordance with Art. 13 and 14 GDPR on data processing in the application process at the following link
https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Befristeter Vertrag
Vertragsdauer: 24 Monate

Gehalt: ab 41.000,00€ pro Jahr

Erwartete Arbeitsstunden: 40 pro Woche

Arbeitszeiten:

  • Gleitzeit
  • Montag bis Freitag

Leistungen:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Betriebsarzt/Betriebsärztin
  • Essenszuschuss
  • Firmenevents
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice-Möglichkeit
  • Kostenloser Parkplatz
  • Zusätzliche Urlaubstage

Sonderzahlung:

  • 13. Monatsgehalt

Arbeitsort: Vor Ort

Bewerbungsfrist: 31.07.2025