Assistenzarzt (m/w/d) – Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie

Assistenzarzt (m/w/d) – Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Stellenausschreibung Nr.: 309-2025
Die Medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen.
Am Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Assistenzarztes (m/w/d) in Weiterbildung zum FA (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin in Vollzeit/Teilzeit zu besetzen.
Das angegliederte Zentrallabor verfügt über das gesamte Spektrum labordiagnostischer Verfahren mit einem Schwerpunkt in der Hämostaseologie und Lipiddiagonstik. Moderne Technologien wie LC-MS und digitale PCR werden angewendet. Es bestehen enge Kooperationen mit anderen Bereichen der Medizinischen Fakultät im Rahmen der klinischen Diagnostik und Durchführung von klinischen Studien. Dem Institut sind ein MVZ Laboratoriumsmedizin, das Neugeborenenscreening und eine Ambulanz für schwere Dyslipidämien angegliedert. Das Institut ist zuständig für die POCT Diagnostik im Klinikum.
Das sind Ihre Aufgaben:
Nach umfassender Einarbeitung übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Position in der laboratoriumsmedizinischen Diagnostik an der Universitätsmedizin Magdeburg.
- Fachliche Beratung: Sie sind zentrale Ansprechperson für ärztliche Kollegen (m/w/d) verschiedener Fachdisziplinen und beraten zu laboratoriumsmedizinischen Fragestellungen.
- Lehre: Sie engagieren sich in der Ausbildung von Studierenden (m/w/d) der Humanmedizin und Masterstudiengängen
- Für Medizinier: Patientenbetreuung in der Hochschulambulanz für Fettstoffwechselstörungen behandeln Sie Patienten kompetent und leitliniengerecht mit innovativen Therapien
- Forschung: Sie unterstützen klinische Studien, die zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie beitragen
Das bringen Sie mit:
- Approbation: Sie sind approbierter Arzt (m/w/d)
- Klinische Erfahrung: Sie verfügen über mind. 12 Monate Erfahrung in der unmittelbaren Patientenversorgung, die Voraussetzung für den Erwerb der Facharztbezeichnung Laboratoriumsmedizin. Alternativ sind Sie ein motivierter Berufsanfänger (m/w/d) oder suchen eine neue Herausforderung.
- Persönliche Stärken: Sie sind motiviert, teamfähig und kommunikativ. Ihr gutes organisatorisches Geschick, Ihre hohe Eigenverantwortung und Ihre selbstständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit Kollegen (m/w/d) aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und bringen ein hohes Maß an Empathie sowie Interesse für klinisch-diagnostische Zusammenhänge mit
- Neugier und Engagement: Sie sind stets bereit, Neues zu lernen und bringen Begeisterung für die Verknüpfung von klinischer Arbeit und Diagnostik mit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaft
Das bieten wir:
- Wir bieten Ihnen einen spannenden Arbeitsplatz in einem Klinikum der Maximalversorgung, Forschung und Lehre
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. verlässliche Arbeitszeiten und überwiegend Rufbereitschaften im Dienst
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team aus Ärzten (m/w/d), Informatikern (m/w/d), Ingenieuren (m/w/d), Naturwissenschaftlern (m/w/d) und medizinisch-technischen Assistenten (m/w/d)
- WB-Ermächtigung zum FA (m/w/d) für Labormedizin liegt vor
- WB-Ermächtigung zum Klinischen Chemiker (DGKL e.V.) liegt vor
- Insbesondere Berufsanfänger (m/w/d) werden unterstützt in der Umsetzung der klinischen Weiterbildung
- Tarifgerechter Arbeitsvertrag
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
- Finanzielle Förderung für die Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen ist möglich
- Möglichkeit der vorherigen Hospitation 1 - 2 Tage
- Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie Bus und Bahn vergünstigt mit einem Jobticket
- Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Onboarding: Freuen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Sie viele wichtige Informationen und Schulungen erhalten
Vergütung:
Auf Sie wartet die Entgeltgruppe Ä1 nach dem Tarifvertrag der Ärzte an Universitätskliniken.
Besetzung:
Die Stelle ist ab dem 01.10.2025, in Vollzeit oder Teilzeit (mit 36-42 Std./Woche) und befristet (als Elternzeitvertretung) zu besetzen.
Für weitere Fragen steht Ihnen OÄ Dr. med. Katrin Borucki unter der Nummer 0391-67-13928 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns bis zum 13.06.2025 (Bewerbungsschluss) auf Ihre Bewerbung. Bevorzugt online und in einer zusammenhängenden PDF-Datei:
Hier online bewerben!
bewerbung@med.ovgu.de - Betreff: 309-2025
Per Post:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Geschäftsbereich Personal - Recruiting
Stellenausschreibung Nr. 309-2025
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.