Wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d)

München
Vollzeit
11.07.2025
Vollzeit
LMU Klinikum München

Wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Ihr Aufgabenbereich

  • Ihre Arbeit liegt im Bereich unserer klinischen Studienabteilung für Gentherapie.
  • Sie werden neue Methoden der Diagnostik zur Erkennung, Klassifikation und Therapie von erblichen neuromuskulären Erkrankungen kennenlernen.
  • Im Rahmen eines drittmittelgeförderten klinischen Forschungsprojekts „DM-CRN“ am Friedrich-Baur-Institut an der Neurologischen Klinik des LMU Klinikums werden Sie Teil unseres Teams als ärztlicher Mitarbeiter.
  • Diese Tätigkeit kann mit einem MD oder PhD kombiniert werden.
  • Zusammen mit unserem erfahrenen klinischen Team begleiten Sie die aktuelle Forschungsstudie End-DM zur myotonen Dystrophie und weitere Studien zur myotonen Dystrophie und FSHD als ärztlicher bzw. wissenschaftlicher Betreuer.
  • Sie lernen Kollegen an den europäischen Studienzentren kennen und entwickeln und erlernen wissenschaftlich fundierte Konzepte, unter anderem auch für die KI-unterstützte Diagnostik.
  • Sie erlernen das Erstellen von Studienprotokollen und SOPs und sind für die Betreuung des Studienfortschritts und der Qualität verantwortlich.
  • Sie bereiten Schulungen vor und führen diese in den weltweiten Studienzentren durch.
  • Sie führen mit Kollegen die Datenanalyse, die Vorstellung auf nationalen und internationalen Kongressen und die Publikation von Ergebnissen durch.
  • Sie übernehmen die klinische Patientenversorgung unserer Patienten und erhalten eine neuromuskuläre und neurologische Weiterbildung für Ihre Facharztanerkennung.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin.
  • Sie verfügen über mindestens ein Jahr klinische Berufserfahrung in der Inneren Medizin, Pädiatrie oder Neurologie; ein Facharzttitel oder eine Qualifikation in Neurologie ist von Vorteil.
  • Sie bringen idealerweise Erfahrung in der Durchführung klinischer Forschungsstudien mit.
  • Kenntnisse in statistischer Analyse sind von Vorteil.
  • Sie haben Interesse an oder Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz.
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie sind bereit zu regelmäßigen Dienstreisen, insbesondere innerhalb Europas und nach Amerika.
  • Sie arbeiten konzeptionell und strukturiert und bringen ein ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse mit.
  • Sie streben eine wissenschaftliche universitäre Karriere im Umfeld klinischer Studien an.
  • Sie arbeiten ergebnisorientiert und fühlen sich in einem hochspezialisierten Team wohl.

Unser Angebot

  • Das Friedrich-Baur-Institut an der Neurologischen Klinik der LMU zählt weltweit zu den führenden Einrichtungen in der Erforschung neuromuskulärer Erkrankungen.
  • Das Institut übernimmt eine leitende Rolle in mehreren multinationalen Forschungskonsortien.
  • Daraus ergeben sich exzellente akademische Karrieremöglichkeiten in einem Feld, das in Deutschland nur selten angeboten wird.
  • Es besteht die Möglichkeit zur Facharztausbildung in Neurologie.

  • Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.

Angebote und Leistungen des Arbeitgebers

Fort- und Weiterbildungen

Jobticket

Betriebliche Altersvorsorge

Vergünstigungen

Kinderbetreuungsangebote

Personalwohnraum (soweit verfügbar)

Mobile Arbeit (bei Eignung)

Herr Prof. Dr. Schoser, Benedikt & Herr PD Dr. Wenninger, Stephan

089 4400 57400

Bewerbungsformat


Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.