Stellenbeschreibung
Medizin 4
42 Stunden
auf 24 Monate befristet
ab 01.10.2025
Eingruppierung gemäß TV Ärzte
Bewerbungsfrist 20.07.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 4
Prof. Dr. med. M. Schiffer
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dr. med. Dennis Kannenkeril
Oberarzt der Klinischen Forschungsstation der Medizinischen Klinik 4
Nephrologie und Hypertensiologie
Tel. 09131 85-36207
Assistenzarzt mit wissenschaftlichen Ambitionen in der Hypertensiologie (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 14.06.2025
Job-Nr.: 10719
Ansprechperson bei Fragen
Dr. med. Dennis Kannenkeril
Oberarzt der Klinischen Forschungsstation der Medizinischen Klinik 4
Nephrologie und Hypertensiologie
Tel. 09131 85-36207
Anschrift
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 4
Prof. Dr. med. M. Schiffer
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Assistenzarzt mit wissenschaftlichen Ambitionen in der Hypertensiologie (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 14.06.2025
Job-Nr.: 10719
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 4
Prof. Dr. med. M. Schiffer
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dr. med. Dennis Kannenkeril
Oberarzt der Klinischen Forschungsstation der Medizinischen Klinik 4
Nephrologie und Hypertensiologie
Tel. 09131 85-36207
Klingt spannend?
Das sind wir:
Das Universitätsklinikum Erlangen belegt seit Jahren einen Spitzenplatz unter den deutschen Universitätsklinika. Der Schwerpunkt der Medizinischen Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie -liegt im Bereich der Nieren- und Hochdruckerkrankungen. Neben der Krankenversorgung und Betreuung vorwiegend niereninsuffizienter bzw. nierentransplantierter Patienten und Patienten mit Bluthochdruck, stellt die stete Entwicklung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse im Rahmen aktiver klinischer Forschung einen wesentlichen Schwerpunkt dar. Die klinische Forschungsstation (CRC) der medizinischen Klinik 4 ist nach dem internationalen NIH-Muster etabliert. Das CRC betreut internationale Studien sowie prüferinitiierte Studien (IITs) mit den Schwerpunkten Hypertensiologie, vaskuläre Medizin und Renokardiometabolics.
Die Aufgaben
Betreuung und Versorgung von internistischen Patienten mit Schwerpunkt auf allen Formen chronischer und akuter Nierenerkrankungen
Betreuung von Patienten im Rahmen klinischer Studien
Studienmanagement
Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
Vorstellung von Studienergebnissen auf Kongressen
Bemerkungen
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen gemäß dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte)
Die Stelle ist befristet für vorerst zwei Jahre mit der Option auf Weiterbeschäftigung
Teilnahme an Wochenend-, Feiertags- und Bereitschaftsdiensten
Das Know-how dafür
Approbation als Arzt (m/w/d)
Großes Interesse an der klinischen Forschung
Teamfähigkeit und wertschätzender Arbeitsstil
Zusätzlich von Vorteil
Abgeschlossener Grundlagenkurs für Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen nach der VO (EU) 536/2014 (Humanarzneimittel)
Abgeschlossener Ergänzungskurs MDR/MPDG (Medizinprodukte)
Promotion
Das bieten wir:
Eine zielgerichtete Weiterbildung zum Facharzt (umfassende Weiterbildungsbefugnis zum Internisten, Nephrologen, Hypertensiologen DHL, Transplantationsmediziner sowie feste Rotationen in andere medizinische Kliniken)
Modernste medizinisch-technische und apparative Ausstattung in der konservativen Nephrologie und Hypertensiologie, Intensivmedizin, Dialyse und Transplantation
Strukturelle Ausbildung in der klinischen Forschung mit den Schwerpunkten Hypertensiologie, vaskuläre Medizin und Renokardiometabolics auf der klinischen Forschungsstation (CRC)
Möglichkeit zur Promotion ist gegeben
Auslandsaufenthalt zur weiteren wissenschaftlichen Ausbildung wird unterstützt
Teilnahme an lokalen und internationalen Kongressen wird gefördert
Weitere Informationen sind auf der folgenden Webseite zu finden:
www.medizin4.uk-erlangen.de/forschung/klinische-forschungsstation-crc
Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig
Arbeiten am UKER
Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.
Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!
Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?
Arbeiten am Puls der Medizin
Sinnvoll und systemrelevant
Berufliche Perspektiven
Vorteile eines Tarifvertrages