Zur Erweiterung unserer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen ist unterteilt in eine Institutsambulanz, eine Tagesklinik und einen stationären Bereich, der eine Kinder- und zwei Jugendstationen, davon eine mit geschütztem Bereich und eine Spezialstation für Essstörungen umfasst. Des Weiteren verfügen wir über eine Eltern-Kind-Station. Am Standort Stolberg befindet sich zusätzlich eine Tagesklinik mit einer Institutsambulanz. Darüber hinaus betreiben wir gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eine Tagesklinik für Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Erkrankungen. Als besondere Behandlungsmethode bei der Anorexia nervosa führen wir Home Treatment durch. Die vollständige Weiterbildungsbefugnis für das Fachgebiet (z. Z. 60 Monate) ist vorhanden, aufgrund der Pflichtversorgung für die Region werden alle relevanten kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder behandelt.
Wir wünschen uns von Ihnen
Wir bieten Ihnen gerne
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
Wir bieten…
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-50391 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 19.08.2025.
Kontakt:
Uniklinik RWTH Aachen, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Herr Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.
Bei Rückfragen steht Ihnen die geschäftsführende Oberärztin Frau Dr. med. Anna Sotnikova oder Herr Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin gerne zur Verfügung.
E-Mail: KJP-Sekretariat@ukaachen.de
Telefon: +49 (0)241 80 89171 Frau Dr. med. Anna Sotnikova oder +49 (0)241 80-88737 Herr Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.