Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und
eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD
und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär
behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale
Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere
Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven
interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist
die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD
entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Die Zentralapotheke versorgt alle medizinischen Fachabteilungen, angeschlossenen Institute und
Labore des Universitätsklinikums Düsseldorf mit Arzneimitteln, Diagnostika, Reagenzien und
Chemikalien. In modernen Herstellungsräumen bereiten wir unter GMP-Bedingungen rd. 38.000
Zytostatika für die stationäre und ambulante Versorgung unserer Patienten her. Das UKD verfügt über
ein Universitätstumorzentrum inkl. Kinderonkologie und KMT. Weitere Dienstleistungen der
Zentralapotheke sind die Teilnahme an Klinischen Studien, Apotheker auf Station sowie die
Geschäftsführung des ABS-Teams. Die Zentralapotheke ist anerkannte Weiterbildungsstätte für
Klinische Pharmazie. Wir fördern die Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
Die Zentralapotheke sucht zur Verstärkung des Teams ab dem 01.11.2025 eine/ einen
Apotheker*in für die Zytostatika-Herstellung (m/w/d)
mit 62% Wochenarbeitsstunden
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
Ihr Profil:
CATO®
Wir bieten:
Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 14 unter Anrechnung aller Vorzeiten.
Die Stelle ist befristet bis zum 08.02.2026 wegen Mutterschutzfrist der Stelleninhaberin.
Bei Inanspruchnahme der Elternzeit verlängert sich das Arbeitsverhältnis entsprechend.
Sie arbeiten bei uns in einem kompetenten und kollegialen Team. Wir bieten Ihnen eine
abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit sehr guten
Arbeitsbedingungen und umfassender Einarbeitung.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2
Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift:
bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de
oder
Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1
Kennziffer: 274E/25
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf