Apothekerin/ Apothekerin als GMP-Inspektor/in im Dezernat 31 Arzneimittelüberwachung (m/w/d)

24534 Neumünster
Vollzeit
27.10.2025
Vollzeit
Landesportal Schleswig Holstein

Apothekerin/ Apothekerin als GMP-Inspektor/in im Dezernat 31 Arzneimittelüberwachung (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Art der Ausschreibung:
öffentlich
Bewerbungsfrist:
02.11.2025
Besetzung zum:
nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsverhältnis:
Arbeitnehmer, Beamter
Laufbahngruppe:
2. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe)
Entgelt:
TV-L E 14 - TV-L E 14
Besoldung:
A14 - A14
Teilzeit/Vollzeit:
beidesmöglich
Wochenarbeitszeit Bea.:
41.0
Wochenarbeitszeit TB.:
38.7
Beschäftigungsdauer:
unbefristet
Einsatzort:
Gartenstraße,
24534 Neumünster

Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein

    Lasse Dittebrandt

    E-Mail
    :
    lasse.dittebrandt@lasg.landsh.de
    Tel.
    :
    +49 4321 913 648

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit (LASG) ist eine dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein zugeordnete Landesoberbehörde mit derzeit über 500 Mitarbeitenden an den Dienstsitzen in Neumünster, Heide, Lübeck, Itzehoe, Kiel und Schleswig. Folgende Tätigkeitsfelder prägen die Arbeit des LASG derzeit:

  • Feststellungsverfahren und Hilfen für Menschen mit Behinderungen,
  • Gesundheits- und Verbraucherschutz,
  • Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz,
  • Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Versorgungsleistungen nach dem sozialen Entschädigungsrecht,
  • Leistungen für junge Familien (Elterngeld)

Für das Dezernat Arzneimittelüberwachung in Neumünster suchen wir tatkräftige Unterstützung. Sie wünschen sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit inklusive der Durchführung von Inspektionen in Zusammenhang mit Arzneimitteln (insbesondere Tierarzneimittel sowie Humanarzneimittel)? Sie haben Freude an der Arbeit mit Gesetzen und Richtlinien und mögen den Umgang mit Menschen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.


  • Überwachung der Einhaltung rechtlicher Vorschriften zu Arzneimitteln
  • Durchführung von Inspektionen unter Berücksichtigung internationaler Qualitätsstandards, insbesondere der GMP- und GDP-Vorgaben zwecks Zertifizierung
  • Überwachung von Betrieben, die Arzneimittel und Wirkstoffe in Verkehr bringen (Hersteller im In- und Ausland, Importeure, Großhändler, Zulassungsinhaber)
  • Überwachung des Verkehrs mit Arzneimitteln und Wirkstoffen
  • Bearbeitung von Meldungen zu Qualitätsmängeln
  • Durchführung von Erlaubnis- und Verwaltungsverfahren (einschließlich arzneimittelrechtlichen Anzeigen)
  • Anfertigung von arzneimittelrechtlichen Stellungnahmen
  • Koordination von arzneimittelrechtlichen Fragestellungen einschließlich Zusammenarbeit mit der länderübergreifenden Expertenfachgruppe 13 „Tierarzneimittel“

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Approbation als Apotheker/in (m/w/d)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Herstellung, Qualitätskontrolle oder Qualitätssicherung von Arzneimitteln oder in der behördlichen Arzneimittelüberwachung zu diesen Bereichen
  • Detaillierte Kenntnisse im Bereich Qualitätssicherung und GMP

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:

  • Führerschein Klasse B und Wahrnehmung von Außendiensttätigkeit bei Nutzung des eigenen PKW
  • Bereitschaft zu Auslandsdienstreisen
  • Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Gründliche Arbeitsweise und gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache
  • Bereitschaft zur Übernahme neuer Aufgaben

Zudem wären wünschenswert:

  • Qualifikation bzw. Tätigkeit als sachkundige Person gemäß § 14 AMG
  • Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Entschlusskraft und Durchsetzungsfähigkeit
  • gute EDV-Kenntnisse
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen

Eine Qualifizierung zum GMP- und GDP-Inspektor sowie fachspezifische Fortbildungen sind zur Gewährleistung der einheitlichen und qualitätsgesicherten Überwachung selbstverständlich.

Die Tätigkeit findet in einem dynamischen und hochgradig digitalisierten Arbeitsumfeld statt. Es steht ein breites Angebot an modernen Arbeitstechnologien (Laptop, elektronisches Dokumentenmanagementsystem, Nutzung von Instant Messaging, Softphone und Videokonferenzen) zur Verfügung.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung nach der Entgeltgruppe 14 TV-L.

Darüber hinaus bieten wir:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket (Jobticket)
  • kostenfreier Mitarbeiterparkplatz
  • reduzierter Monatsbeitrag für Firmenfitness