Ausbildung zum Pflegefachmann
mit den Schwerpunkten Akutpflege und Pädiatrie
Menschliche Zuwendung und Spitzenmedizin im Klinikum Herford
Wir sind ein Krankenhaus der überregionalen Schwerpunktversorgung mit 803 Betten, 21 Kliniken und Instituten sowie 12 zertifizierten Zentren und Bereichen. Im Jahr 2019 wurden rund 33.000 stationäre und etwa 76.000 ambulante Patienten versorgt. Das Klinikum ist wirtschaftlich stabil und im regionalen Wettbewerb sehr gut positioniert. Seit Juli 2016 werden in den drei Universitätskliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Anästhesiologie und Urologie Medizinstudenten der Ruhr-Universität Bochum ausgebildet.
Die neue generalistische Ausbildung deckt alle Pflegebereiche ab. Dadurch erhältst Du die Möglichkeit, während Deiner dreijährigen Ausbildung alle Bereiche kennenzulernen, in denen Pflege heutzutage benötigt wird - egal ob im Krankenhaus, in der Langzeitpflege (Pflegeheim) oder in der ambulanten Pflege. Das bietet Dir viel Freiheit und Flexibilität in der Gestaltung Deiner beruflichen Laufbahn.
Daten & Fakten
Ausbildungsbeginne: Die Kurse starten jährlich zum 1. April, 1. August & 1. Oktober
Alle Auszubildenden starten mit dem im Ausbildungsvertrag festgelegten Berufsziel „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“. Innerhalb der ersten 2 Jahre ist somit die generalistische Ausbildung für alle Auszubildenden gleich. Im Dritten und letzten Ausbildungsjahr haben die Auszubildenden die Möglichkeit sich in den Vertiefungsbereichen Akutpflege und Kinderkrankenpflege zu spezialisieren.
Zu Beginn der Ausbildung muss jedoch einer der Beiden Vertiefungsansätze ausgewählt werden.
Deine Aufgaben
- Selbständige Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege, verantwortliche Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen
- Eigenständige Durchführung von ärztlich angeordneten Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen der Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Deine Vorteile
- die Möglichkeit auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ausbildungskooperationen mit Trägern aus allen Versorgungsbereichen
- einen staatlich anerkannten Berufsabschluss mit dem Du sogar in ganz Europa arbeiten kannst
- einschlägige praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen
- fundiertes medizinisches Grundwissen
- praxisorientierte Lehrer und Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung
Du bringst folgendes mit
- Du besitzt mindestens die Fachoberschulreife bzw. mittlere Reife oder
- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegeassistenz/Pflegehelfer oder
- Du kannst eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer vorweisen
- Interesse am Gesundheitswesen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse am Erwerb von Fachwissen aus Pflege und Medizin
Weitere Informationen zu den Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe GmbH findest Du auf der Internetseite
Befristung: befristet
Anstellungsverhältnis: Ausbildung
Ansprechpartner
Dirk Zimmermann
Gesundheitswissenschaftler B. Sc.
Lehrer für Pflegeberufe
Stellv. Vorsitz Ethik-Komitee
E-Mail:
Zum Kontaktformular
Bewerbungsunterlagen an:
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Dateiformat richten Sie bitte an:
Klinikum Herford
Personalabteilung
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
bewerbung@klinikum-herford.de
Die Stelle ist für alle Geschlechter in gleicher Weise geeignet. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung nehmen wir gern entgegen.