Janina Maier

Autorin

Janina Maier hat während ihres Master-Studiums im Bereich Sozial- und Kommunikationswissenschaften das Team von Medi-Karriere als Werkstudentin unterstützt. Zuvor hat sie bereits erfolgreich ihr Bachelor-Studium im Bereich Soziologie beendet. Als Medizinredakteurin hat sie hierbei Inhalte rund um Themengebiete wie Karriere, Gesundheit und Untersuchungsmöglichkeiten veröffentlicht sowie Beiträge für das Magazin zu News aus der Medizinwelt erstellt. Daneben gehörte auch Content rund um das Medizinstudium, wie beispielsweise die Bewerbung, das Praktische Jahr (PJ) oder auch die Zeit danach, zu ihrer Tätigkeit bei Medi-Karriere.

Artikel von Janina Maier

Delegieren Priorisieren Pflege

Priorisieren und Delegieren in der Pflege

Als Leitung einer Pflegeinstitution ist es nicht immer einfach. Manchmal scheint einem dann alles über den Kopf zu wachsen - und das, obwohl man sich so viel Mühe gibt, alle Aufgaben schnellstmöglich zu lösen und zu erledigen. Doch worin kann das liegen? Und wie kann man sich das Arbeitsleben so optimieren und strukturieren, dass man sich im besten Fall nicht so schnell verzettelt? Priorisieren und Delegieren sind hierbei zentrale ...Als Leitung einer Pflegeinstitution ist es nicht immer einfach. Manchmal scheint einem dann alles über den Kopf zu wachsen - und das, obwohl man sich so viel Mühe gibt, alle Aufgaben schnellstmöglich zu lösen und zu erledigen. Doch worin kann ...
Pflegebetrugsfall

Pflegebetrugsfälle – keine Seltenheit in Deutschland

Ein münsterischer Pflegedienst befand sich im Prozess, da ihm Betrug vorgeworfen wurde. Das Urteil wurde am 15.06.2020 vor dem Landgericht Münster verkündet und fällt verhältnismäßig mild aus. Doch wie sah der Fall genau aus? Und gibt es neben dem aktuellen Pflegebetrugsfall noch weitere solcher Fälle? Abrechnung nicht erbrachter Pflegeleistungen Ein 70-Jähriger gründete den Pflegedienst im Jahr 2009 mit seinem 46-jährigen Sohn. Sie waren ...Ein münsterischer Pflegedienst befand sich im Prozess, da ihm Betrug vorgeworfen wurde. Das Urteil wurde am 15.06.2020 vor dem Landgericht Münster verkündet und fällt verhältnismäßig mild aus. Doch wie sah der Fall genau aus? Und gibt es neben ...
Arbeitszeitregelungen Ambulante Pflege

Arbeitszeitregelungen bei Pflegekräften

Als Pfleger oder Pflegerin in der ambulanten Pflege ist es besonders wichtig, über seine Rechte und Arbeitszeitregelungen Bescheid zu wissen. Denn oftmals sind Pflegekräfte unsicher hinsichtlich der Höchstarbeitszeit, der Vorgaben zur Ruhezeit und Rufbereitschaft oder der Umkleidezeiten. Die anschließend aufgeführten Fragen sollen helfen, den Arbeitszeitregelungen auf den Grund zu gehen. Wie viel darf man höchstens am Tag arbeiten? Generell ...Als Pfleger oder Pflegerin in der ambulanten Pflege ist es besonders wichtig, über seine Rechte und Arbeitszeitregelungen Bescheid zu wissen. Denn oftmals sind Pflegekräfte unsicher hinsichtlich der Höchstarbeitszeit, der Vorgaben zur Ruhezeit ...
Pflegepersonalstärkungsgesetz

Pflegepersonalstärkungsgesetz – Was ändert sich?

Mithilfe des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals, auch Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) genannt, soll der Alltag der Pflegekräfte verbessert werden. In diesem Zusammenhang sollen sich die Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege verbessern und das Personal soll verstärkt werden. Die relevantesten Punkte nun im Überblick. Regelungen zur Pflege im Krankenhaus Die Regelungen zur Pflege im Krankenhaus sind im ...Mithilfe des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals, auch Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) genannt, soll der Alltag der Pflegekräfte verbessert werden. In diesem Zusammenhang sollen sich die Arbeitsbedingungen in der Alten- und ...
Demenztherapie Pflege

Was kann bei der Demenztherapie wirksam sein?

Die Angebote, die viele Pflege-Einrichtungen für Personen, welche an Demenz erkrankt sind, bereitstellen, sind oftmals nutzlos und teuer. Demnach seien beispielsweise die Spieletherapie oder Märchenbilder für die Beschäftigung von Demenzkranken überflüssig und für die Pflegeheime nur mit Kosten verbunden. Doch was kann wirklich wirksam bei der Demenztherapie sein, ohne Medikamente einzusetzen? Musik als Demenztherapie Musik sei immens ...Die Angebote, die viele Pflege-Einrichtungen für Personen, welche an Demenz erkrankt sind, bereitstellen, sind oftmals nutzlos und teuer. Demnach seien beispielsweise die Spieletherapie oder Märchenbilder für die Beschäftigung von Demenzkranken ...
Umgang Mit Rassismus Pflege

Wie geht man mit Rassismus in der Pflege um?

Rassismus sollte man heutzutage nirgendwo tolerieren - auch nicht in Pflegeheimen. Kommentare wie "Darf man nicht so ernst nehmen" oder "Der ist einfach gerade durcheinander" sind oftmals Antworten, welche bei rassistischen Sprüchen gegeben werden. Doch Bemerkungen solcher Art sollte sich niemand gefallen lassen. Einschreiten und Loyalität beweisen ist gefragt. Aber warum ist gerade in der Pflege das Problem so ausgeprägt? Und wie gehen ...Rassismus sollte man heutzutage nirgendwo tolerieren - auch nicht in Pflegeheimen. Kommentare wie "Darf man nicht so ernst nehmen" oder "Der ist einfach gerade durcheinander" sind oftmals Antworten, welche bei rassistischen Sprüchen gegeben ...
Schichtarbeit Gesundheit

Klinikalltag: Wie wirkt Schichtarbeit auf die Gesundheit?

Pfleger und Pflegerinnen sind mit Schichtarbeit bestens vertraut. Auch weitere Berufsgruppen müssen häufig ihre Arbeitszeiten wechseln. Doch Schichtarbeitsmodelle belasten den menschlichen Körper als ein täglicher Rhythmus, welcher regulär stattfindet. Doch weshalb ist dem so? Und was können Schichtarbeiter tun, um sich dagegen zu schützen? Schichtarbeit und gesundheitliche Probleme Unregelmäßige Rhythmen führen zu Erkrankungen, welche ...Pfleger und Pflegerinnen sind mit Schichtarbeit bestens vertraut. Auch weitere Berufsgruppen müssen häufig ihre Arbeitszeiten wechseln. Doch Schichtarbeitsmodelle belasten den menschlichen Körper als ein täglicher Rhythmus, welcher regulär ...
Tarifvertrag Pflege

Tarifvertrag zur Reduktion von Leiharbeit

Langwierig und komplex waren die Verhandlungen des Geschäftsführers des Klinikums Region Hannover (KRH) mit dem ver.di Landesleiter. Doch der "Tarifvertrag Entlastung - Entlastungstage und Mobilteamzulagen" ist nun unterzeichnet. Dies findet das erste Mal in dieser Form in Niedersachsen statt. Was macht den Tarifvertrag notwendig? Das KRH ermittelte, dass eine Vielzahl der PflegerInnen vor dem eigentlichen Renteneintrittsalter aus dem Beruf ...Langwierig und komplex waren die Verhandlungen des Geschäftsführers des Klinikums Region Hannover (KRH) mit dem ver.di Landesleiter. Doch der "Tarifvertrag Entlastung - Entlastungstage und Mobilteamzulagen" ist nun unterzeichnet. Dies findet das ...
Zeitarbeit In Der Pflege

Zeitarbeit in der Pflege – bald verboten?

Zeitarbeit in der Pflege soll nun eine Einschränkung erfahren oder vielleicht sogar ganz verboten werden. Allerdings existiert diesbezüglich bereits erste negative Kritik und Bedenken, inwieweit das wirklich sinnvoll für ZeitarbeiterInnen ist. Was ist Zeitarbeit? Bei Zeitarbeit handelt es sich um ein Dreiecksverhältnis, bei welchem der Arbeitgeber (Verleiher), der Arbeitnehmer (Zeitarbeitnehmer) und das Unternehmen, bei welchem der ...Zeitarbeit in der Pflege soll nun eine Einschränkung erfahren oder vielleicht sogar ganz verboten werden. Allerdings existiert diesbezüglich bereits erste negative Kritik und Bedenken, inwieweit das wirklich sinnvoll für ZeitarbeiterInnen ...
Freiwillige Pflegekräfte Corona

Corona-Pandemie: Freiwillige Pflegekräfte gesucht

In Zeiten der Corona-Krise ist es essenziell, die regulären Pflegekräfte, welche sich im Dauereinsatz befinden, zu entlasten. Denn der Personalbedarf steigt in den Versorgungseinrichtungen stetig an. Engpässe sind zu erwarten und deuten sich bereits schon an. Manche freiwillige Pflegekräfte stehen lediglich ein paar Tage zur Verfügung, weil sie in ihrem regulären Beruf ausgelastet sind. Doch andere könnten wochenlang Pflegedienste übernehmen ...In Zeiten der Corona-Krise ist es essenziell, die regulären Pflegekräfte, welche sich im Dauereinsatz befinden, zu entlasten. Denn der Personalbedarf steigt in den Versorgungseinrichtungen stetig an. Engpässe sind zu erwarten und deuten sich ...