/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medipedia Riolan-Anastomose

Riolan-Anastomose: Anatomie, Funktion und Klinik

Sudenur Tamer
von Sudenur Tamer (Medizinstudentin) Zuletzt aktualisiert: 02.02.2025
Superior,And,Inferior,Mesenteric,Arteries.3d,Rendering

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Anatomie
  3. Funktion
  4. Klinik

Die Riolan-Anastomose ist eine sehr bedeutende anatomische Gefäßverbindung, die die zwei Mesenterialarterien miteinander verbindet. Sie ist vor allem bei Durchblutungsstörungen und Stenosen relevant, da sie einen alternativen Blutflussweg bietet. Ihre Anatomie, Funktion und klinische Bedeutung sind Thema des folgenden Artikels.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Anatomie
  3. Funktion
  4. Klinik

Riolan-Anastomose – Definition

Die Riolan-Anastomose ist eine variabel auftretende Gefäßanastomose, die die darmfern gelegenen Äste der Arteria colica media und Arteria colica sinistra miteinander verbindet. Somit bildet sie eine Gefäßarkade zwischen der Arteria mesenterica superior und der Arteria mesenterica inferior. Sie befindet sich typischerweise im Bereich des Mesokolons und stellt eine wichtige Kollateralversorgung dar.

Riolan-Anastomose – Anatomie

Im Gegensatz zur Drummond-Anastomose verläuft die Riolan-Anastomose weiter entfernt vom Darm und bildet eine direkte Verbindung zwischen den weiter proximal gelegenen Ästen der Arteria mesenterica superior und inferior. Sie befindet sich zentraler im Mesokolon.

Das Vorhandensein dieser Anastomose kann stark zwischen Individuen variieren. Sie ist eher bei pathologischen Zuständen, wie Stenosen oder Verschlüssen der mesenterialen Hauptarterien prominent ausgeprägt.

Klinische Bedeutung der Anastomosen

Anastomosen wie die Drummond- und Riolan-Anastomose sind besonders wichtig, um bei vaskulären Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Embolien eine alternative Blutversorgung sicherzustellen. Gäbe es diese Anastomosen nicht, so könnte es in bestimmten Bereichen zu kritischen Durchblutungsstörungen kommen.

Riolan-Anastomose – Funktion

Die Funktion der Riolan-Anastomose ist das Gewährleisten eines wichtigen kollateralen Blutweges, insbesondere bei Störungen der Blutversorgung im mesenterialen Bereich. Kommt es zu einer Verengung oder einem Verschluss der Arteria mesenterica superior oder inferior, so kann die Anastomose die Versorgung des Kolons übernehmen.

Besonders bei chronischen Durchblutungsstörungen, wie beispielsweise durch Arteriosklerose, ist sie wichtig. Im Normalfall ist die Anastomose oft nur minimal ausgeprägt oder vollständig rudimentär. Erst bei einem erhöhten Druckgradienten zwischen den mesenterialen Hauptarterien wird die Anastomose erweitert.

Riolan-Anastomose – Klinik

Die Riolan-Anastomose ist von den anatomischen Verbindungen zwischen den beiden Mesenterialarterien in Bezug auf ihr Potenzial für eine kollaterale Kompensation die bedeutsamste.

Beachtenswert ist, dass bei einem Kolonkarzinom auf Höhe der Anastomose sowohl in die umgebenden Lymphgefäße und entlang der Arteria mesenterica superior als auch entlang der Arteria mesenterica inferior metastasieren kann.

Die linke Kolonflexur ist eine typische “watershed zone”, da sie am Übergang zwischen den Versorgungsgebieten der Arteria mesenterica superior und inferior liegt. Diese Zone ist besonders gefährdet für Durchblutungsstörungen und Ischämien, da die Blutversorgung von der ausreichenden Funktion der Anastomosen abhängig ist. Deshalb ist auch hier die Riolan-Anastomose klinisch von großer Bedeutung.

Häufige Fragen

  1. Wo befindet sich die Riolan-Anastomose?
  2. Die Riolan-Anastomose ist im Bereich des Mesenteriums des Dickdarms aufzufinden. Sie verbindet die Äste der Arteria mesenterica superior (meist die Arteria colica media) mit den Ästen der Arteria mesenterica inferior (meist die Arteria colica sinistra).

  3. Welche Funktion hat die Riolan-Anastomose?
  4. Die Riolan-Anastomose dient als kollaterale Blutversorgung für den Dickdarm. Sie wird besonders wichtig, wenn eine der beiden mesenterialen Arterien (Arteria mesenterica superior und inferior) teilweise oder vollständig verschlossen sind. Ist dies der Fall, stellt sie eine alternative Blutversorgung sicher.

  5. Was unterscheidet die Riolan-Anastomose von der Drummond-Anastomose?
  6. Bei der Drummond-Anastomose handelt es sich um eine kontinuierliche Gefäßverbindung entlang des gesamten Kolons, während die Riolan-Anastomose eine direkte und meist inkonstant ausgeprägte Verbindung zwischen der Arteria mesentercia superior und Arteria mesentercia inferior darstellt. Die Riolan-Anastomose liegt eher darmfern und die Drummon-Anastomose eher darmnah.

  7. Wann wird die Riolan-Anastomose klinisch relevant?
  8. Bei Durchblutungsstörungen des Darms wird die Riolan-Anastomose relevant, da sie eine Kollateralversorgung bietet. Zum Beispiel bei einem Mesenterialarterienverschluss oder einer Stenose. Auch in der kolorektalen Chirurgie, bei der Arterie durchtrennt oder beeinträchtigt werden ist sie klinisch wichtig.

Autor
Sudenur Tamer

Sudenur Tamer

Medizinstudentin

Sude studiert Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Schon seit ihrer Kindheit hegt sie den Traum, ihre medizinische Tätigkeit mit ihrer Leidenschaft für Journalismus zu verbinden. Diesen Traum kann sie bereits während ihrer Tätigkeit bei praktischArzt verwirklichen. Durch vorherige Praktika im Rundfunk und Fernsehen, das Schreiben von Blogs während ihres Auslandsjahres sowie ihr Fachwissen aus dem Studium kann sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in ihren Texten gekonnt vereinen.

Quellen
  1. Schünke et al.: Prometheus Lernatlas der Anatomie: Innere Organe. 4. Auflage Thieme 2015
  2. Leitungsbahnen des Bauchraums, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum 23.11.2024)
Medizinische und Rechtliche Hinweise
Dieser Artikel ist nur als Hintergrundinformation bestimmt. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbst Diagnosen zu stellen sowie Behandlungen anzufangen oder abzusetzen. Die Informationen können keinen Arztbesuch ersetzen. Bei medizinischen Anliegen und zur Klärung weiterer Fragen ist daher stets ein/e Arzt/Ärztin aufzusuchen.

Mehr zum Thema

Blutgefäß
Blutgefäß: Aufbau und Anatomie
26.04.2024
Weiterlesen
Blutkreislauf Titelbild
Blutkreislauf
19.02.2023
Weiterlesen
Aorta
Aorta – Die Hauptschlagader
08.02.2023
Weiterlesen
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis