Klinikum Braunschweig

http://www.klinikum-braunschweig.de

Unternehmensbeschreibung

Das Klinikum Braunschweig ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig und mit 1.425 Planbetten eines der größten Krankenhäuser in Deutschland.

Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Mit 17 Kliniken, 11 selbständigen klinischen Abteilungen und 6 Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden über 56.000 Patienten stationär und rund 100.000 Patienten ambulant behandelt.

Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie ist Bestandteil des am Klinikum gegründeten Cancer Centers Braunschweig am Standort Celler Straße werden Patienten mit bösartigen Tumoren oder auch bestimmten gutartigen Erkrankungen mit Röntgenstrahlen behandelt.

Die Abteilung verfügt über 3 hochmoderne Linearbeschleuniger, einen Afterloading-OP, ein eigenes CT-Gerät zur Bestrahlungsplanung und ein modernes Strahlentherapieinformationssystem. Es werden sämtliche kurativen und palliativen Strahlentherapieformen inkl. der IMRT, der IGRT und der Ganzkörperbestrahlung durchgeführt.

Aufgrund der engen interdisziplinären Zusammenarbeit mit den onkologischen Fachdisziplinen im Klinikum und der Region besteht ein ausgewiesener Schwerpunkt im Bereich der Neuroonkologie, der Behandlung von Kopf-Hals-Tumor-Patienten, der Therapie von malignen Systemerkrankungen und Lymphomen sowie von Prostatakarzinomen und gastrointestinalen Tumoren.

Die Klinik ist zertifiziertes Mitglied im Brustzentrum, Prostatazentrum Braunschweig. In naher Zukunft sind die Zertifizierungen im Klinikum Darm- und Lungenzentren geplant.

Pro Jahr werden ca. 2000 neue Patienten ambulant und 1500 Patienten stationär, auf zwei Betttenstationen mit zusammen 50 Betten, behandelt.

Die Klinik verfügt über einen Computertomographen, einen Therapiesimulator und ein modernes dreidimensionales Planungssystem. Mit den drei modernen Linearbeschleunigern wird die hochenergetische Strahlung erzeugt, mit der auch in der Tiefe des Körpers gelegene Tumoren präzise und mit geringen Nebenwirkungen behandelt werden können. Ebenfalls zur Ausstattung gehört eine Afterloadingeinheit. Mit dieser Technik lässt sich eine kleine Strahlenquelle vorübergehend in den Körper einführen. So können zum Beispiel Speiseröhre und Gebärmutter unter optimaler Schonung des umgebenden Gewebes hochdosiert bestrahlt werden.

Zur Klinik gehören zwei Bettenstationen mit jeweils 30 Betten (54 Krankenhausplanbetten). Auf den Stationen werden Patienten mit simultaner Radiochemotherapie behandelt. Die Ärzte der Klinik nehmen die gesamte Betreuung der in der Strahlentherapie behandelten Tumorpatienten inkl. der Supportivtherapie bei Schmerzen und Ernährungsproblemen wahr. Auch die Palliativbehandlung der uns anvertrauten Patienten erfolgt durch das Team der Radioonkologie, welches auch eine Kunsttherapeutin und eine Diplom-Psychologin umfasst.

Das ärztliche Team besteht aus 11 Ärzten, davon sind 3 Kolleginnen/Kollegen Fachärzte für Innere Medizin. 2 Kollegen führen die Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“. Der Erwerb der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ ist möglich und wird gefördert. Die Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Strahlentherapie. Die Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Betätigung inkl. der Promotion sind gegeben. Fachspezifische Fort- und Weiterbildungen werden gefördert. Nachtdienste vor Ort müssen nicht geleistet werden. Die Abteilung hat einen Rufbereitschaftsdienst der Ärzte von zu Hause organisiert. Die Rotation in andere Fachabteilungen ist möglich, da eine gute kollegiale Zusammenarbeit mit den onkologischen Kooperationspartnern im Klinikum und der Region besteht.
Neben Interessenten am Erwerb der Gebietsbezeichnung „Strahlentherapie“ kommen aber auch Kolleginnen und Kollegen in Frage, die lediglich auf den Stationen eine patientennahe, anspruchsvolle Onkologie mitverantworten möchten

Kennen Sie Braunschweig? Es handelt sich um eine interessante Region mit zahlreichen kulturellen Angeboten. Die Nähe zu Berlin, Hannover oder dem landschaftlich reizvollen Harz sind sicher Besonderheiten, die genauso erwähnenswert sind wie das umfassende schulische und breite Freizeitangebot.

Ferner bietet das Klinikum Braunschweig frei Unterkunft.

0 aktive Stelle(n) von Klinikum Braunschweig
Seite 1 von 1

Kein Eintrag gefunden.