Sozialarbeiter*in im Fallmanagement für Senior*innen und Pflegebedürftige (m/w/d)

48143 Münster
Vollzeit
04.07.2025
Vollzeit
Stadt Münster

Sozialarbeiter*in im Fallmanagement für Senior*innen und Pflegebedürftige (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!

Wir suchen für das Sozialamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 28.02.2026 in Teilzeit (35,00 Std.) eine*n

Sozialarbeiterin im Fallmanagement für Seniorinnen und Pflegebedürftige (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 52-026/25

Die Fachstelle „Sozialdienst Alter, Pflege und Teilhabe“ im Sozialamt der Stadt Münster ist unter anderem für das Fallmanagement in den Stadtbezirken für ältere, hilfs- und pflegebedürftige Menschen zuständig. Ziel unserer Arbeit ist es, individuelle Unterstützungsangebote zu entwickeln und eine bedarfsgerechte Versorgung im Alltag sicherzustellen, insbesondere für Personen, die Sozialhilfe beziehen oder voraussichtlich darauf angewiesen sein werden.

Ihre Aufgaben:
  • Sie beraten und begleiten Senior*innen sowie pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige, überwiegend im häuslichen Umfeld, aber auch in Krankenhäusern, Reha- oder Pflegeeinrichtungen.
  • Dabei ermitteln Sie den individuellen Unterstützungsbedarf unter Berücksichtigung persönlicher, familiärer, ehrenamtlicher und sozialräumlicher Ressourcen.
  • Sie fertigen Stellungnahmen für die leistungsgewährenden Stellen an und vermitteln sowie organisieren passgenaue Hilfsangebote, insbesondere im Bereich der hauswirtschaftlichen und pflegerischen Versorgung. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen evaluieren Sie regelmäßig.
  • In schwierigen Lebenssituationen – etwa bei Gefährdungen in der Pflege oder bei Anzeichen von Verwahrlosung – stehen Sie als verlässliche Ansprechperson zur Verfügung.
  • Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit internen und externen Kooperationspartner*innen wie dem Sozialpsychiatrischen Dienst, Pflegediensten, Krankenhaussozialdiensten und Trägern der freien Wohlfahrtspflege zusammen.
  • Zusätzlich bringen Sie sich aktiv in die Netzwerkarbeit ein, unter anderem durch die Teilnahme an Stadtteil-Arbeitskreisen und die Mitwirkung an stadtteilbezogenen Aktivitäten in der Altenhilfe und Pflege.
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (Bachelor/Dipl. FH) oder ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik (Bachelor/ Dipl.).
  • Idealerweise bringen Sie zudem eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft mit.
  • Wünschenswert sind zudem Erfahrungen im Case-Management und der Pflegeberatung.
Ihre Kompetenzen:
  • Sie verfügen über Einfühlungsvermögen für die Lebenssituationen älterer und pflegebedürftiger Menschen sowie für Menschen mit Behinderung und Demenzerkrankung.
  • Im Kundenkontakt überzeugen Sie durch ein sicheres Auftreten sowie klare Kommunikation und kooperative Zusammenarbeit. Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gehören ebenso zu Ihren Stärken.
  • Flexibilität und Belastbarkeit sind für Sie selbstverständlich, ebenso wie eine selbstständige Arbeitsweise.
  • Darüber hinaus bringen Sie Freude an der Weiterentwicklung der Fachstelle mit und schätzen die Arbeit im Team.
Unser Angebot:
  • Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), das bedeutet je nach Berufserfahrung in Teilzeit zwischen 3.699,29 € und 4.761,87 € brutto zuzüglich einer Zulage für den Sozial- und Erziehungsdienst. Zudem erhalten Sie eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB).
  • Weiterbildung: Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
  • Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter

https://www.stadt- muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile

.

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.

Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.

Die Stelle ist teilbar.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Carolin Schröer vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 07, E-Mail: SchroeerC(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Thomas Schulze auf'm Hofe (Tel. 02 51/4 92 - 50 02, E-Mail: SchulzeaufmHofe(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.07.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung

.

SEITE TEILEN

teilen

mail

teilen

teilen